Skip to main content

Sommer, Sonne, Sonnencreme: Worauf es wirklich ankommt

Chemische UV-Filter: Was steckt dahinter?

Viele herkömmliche Sonnencremes enthalten chemische UV-Filter wie Oxybenzon, Octinoxat und Avobenzon. Diese chemischen Verbindungen schützen die Haut, indem sie UV-Strahlen absorbieren. Das klingt zunächst effektiv, doch einige dieser Stoffe stehen in der Kritik, da sie tief in die Haut eindringen und in den Körper gelangen können. Einmal im Körper, können diese chemischen Filter hormonähnliche Wirkungen entfalten und möglicherweise den Hormonhaushalt durcheinanderbringen. Langfristig könnte dies sogar das Hormonsystem beeinträchtigen.

Studien haben gezeigt, dass Substanzen wie Oxybenzon im Körper östrogenähnliche Effekte hervorrufen und die Schilddrüsenfunktion stören könnten. Diese potenziellen gesundheitlichen Auswirkungen sind vor allem für Kinder, Schwangere und Menschen mit hormonellen Störungen von Bedeutung. Zudem werden einige dieser chemischen Filter mit Umweltproblemen in Verbindung gebracht. Sie können in das Meer gelangen und das Ökosystem, insbesondere Korallenriffe, schädigen.

Die bessere Wahl: Sonnencremes auf Zinkbasis

Eine Alternative zu den chemischen UV-Filtern bieten mineralische Sonnencremes, insbesondere solche auf Basis von Zinkoxid. Zinkoxid ist ein natürliches Mineral, das auf der Haut bleibt und die UV-Strahlen reflektiert, anstatt sie zu absorbieren. Diese Art von Sonnenschutz wirkt wie ein physischer Schutzschild, der die schädlichen Sonnenstrahlen von der Haut abprallen lässt. Das Besondere an Zinkoxid ist, dass es nicht in die Haut eindringt und somit nicht in den Körper gelangt. Das macht es zu einer sichereren Wahl für die Gesundheit.

Mineralische Sonnencremes auf Zinkbasis haben noch weitere Vorteile:

  • Breitband-Schutz: Zinkoxid bietet Schutz vor sowohl UVA- als auch UVB-Strahlen. UVA-Strahlen dringen tief in die Haut ein und beschleunigen die Hautalterung, während UVB-Strahlen für Sonnenbrand verantwortlich sind. Ein Breitbandschutz ist daher entscheidend für einen umfassenden Schutz.

  • Sofortige Wirkung: Im Gegensatz zu chemischen Sonnencremes, die etwa 20-30 Minuten brauchen, um ihre Schutzwirkung zu entfalten, bieten mineralische Sonnencremes sofortigen Schutz nach dem Auftragen.

  • Umweltfreundlicher: Sonnencremes auf Zinkbasis sind sicherer für die Umwelt, da sie nicht wasserlöslich sind und keine negativen Auswirkungen auf Meeresorganismen wie Korallen haben.




Was sollten Sie beachten?

Wenn es um den Kauf von Sonnencreme geht, ist es wichtig, die Inhaltsstoffe genau zu prüfen. Viele Marken bieten mittlerweile mineralische Optionen an, die Zinkoxid verwenden, um Ihre Haut sicher zu schützen. Achten Sie darauf, dass keine Nanopartikel enthalten sind, da diese klein genug sein könnten, um in die Haut einzudringen.

Beim Auftragen von mineralischer Sonnencreme ist es wichtig, sie gleichmäßig zu verteilen und regelmäßig nachzucremen, vor allem nach dem Schwimmen oder Schwitzen. Auch bei mineralischen Sonnencremes gilt: Sonnenexposition in der Mittagszeit sollte möglichst vermieden werden, und zusätzliche Schutzmaßnahmen wie Kleidung und Hüte sind empfehlenswert.

Genießen Sie die Sonne bewusst

Die Sonne tut gut und ist wichtig für die Produktion von Vitamin D. Doch ein bewusster Umgang mit der Sonnenexposition und der richtigen Wahl der Sonnencreme kann dazu beitragen, die Haut langfristig gesund zu halten und mögliche gesundheitliche Risiken zu minimieren. Setzen Sie auf mineralische Sonnencremes auf Zinkbasis, um sich zu schützen, und genießen Sie die Sonne unbeschwert!

Termin vereinbaren

Ich freue mich, von Ihnen zu hören und Sie persönlich kennenzulernen! Sie können mich anrufen, eine Nachricht über WhatsApp senden oder eine E-Mail schreiben. Ich melde mich so schnell wie möglich bei Ihnen und freue mich auf unser Gespräch!

Laura Somweber

Physiotherapie & Naturheilkunde



Zugspitzstrasse 64
82467 Garmisch-Partenkirchen

Handy: 0049 1511 1239942
Mail: laura@reha-physio.de



Öffnungszeiten

Dienstag: 8:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch: 8:00 - 13:00 Uhr
Donnerstag: 8:00 - 15:00 Uhr

In Balance zu finden im Reha Physio - das Gesundheitshaus

Ihre Mitteilung an mich

Informationspflicht

Bitte beachten Sie, dass die angewendeten und beschriebenen Therapiemethoden nur zum Teil von der evidenzbasierten Medizin (Schulmedizin) anerkannt sind. In der Praxis arbeite ich auch mit Methoden, die sich in der erfahrungsbasierten Medizin bewährt haben, aber wissenschaftlich nicht anerkannt sind.